BGF-Förderschwerpunkt 2025: Gesunde Übergänge in die nachberufliche Lebensphase

Der Übergang vom Erwerbsleben in die nachberufliche Phase ist ein bedeutender Lebensabschnitt – sowohl für Beschäftigte als auch für Unternehmen. Der FGÖ greift diesen Wandel mit dem Förderschwerpunkt auf und unterstützt Betriebe dabei, diesen Übergang gesundheitsfördernd zu gestalten. Im Fokus steht dabei das Zusammenspiel von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) und Übergangsmanagement (BÜGM), um Mitarbeitende bestmöglich auf die nachberufliche Lebensphase vorzubereiten und gleichzeitig die betriebliche Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Förderfähig sind österreichische Betriebe ab 50 Beschäftigten – unabhängig davon, ob sie gewinnorientiert oder gemeinnützig arbeiten. Besonders angesprochen sind Unternehmen, die bereits über das BGF-Gütesiegel verfügen oder in der Vergangenheit ein BGF-Projekt erfolgreich abgeschlossen haben.

Gefördert werden Projekte, die innovative Ansätze zur Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen und zur Förderung von Gesundheitskompetenz, Chancengerechtigkeit und sozialem Zusammenhalt verfolgen. Die maximale Fördersumme beträgt 40.000 € pro Projekt. Unterstützt werden unter anderem interne Projektleitungen, externe Beratung, Maßnahmen wie Workshops oder Befragungen, Weiterbildungen sowie externe Evaluationen.

Die Projektanträge können laufend ab dem 1. Jänner 2025 jedoch bis spätestens 31. Dezember 2025 beim FGÖ eingereicht werden. Die Antragstellung erfolgt online über das Tool „FGÖ-Projektguide 2.0“ (vgl. https://projektguide.at/). Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem FGÖ zur Klärung der Förderfähigkeit sowie zur Inanspruchnahme einer Konzeptberatung kann in Anspruch genommen werden.

Mit diesem Förderschwerpunkt leistet der FGÖ einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verankerung von Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt – und unterstützt Betriebe dabei, den demografischen Wandel aktiv und gesundheitsorientiert zu gestalten.

Weitere Details zum Förderschwerpunkt finden Sie unter folgendem Link:
https://fgoe.org/bgf_betriebliches_uebergangsmanagement



Kontakt

Dr. Gert Lang
(Gesundheitsreferent BGF)
gert.lang@goeg.at
+43 1 895 0400-210

Kerstin Haag, BA
(Health Expert BGF)
kerstin.haag@goeg.at
+43 1 895 0400-526