Webinar „Lebensphasenmatrix“

Ein praxisorientiertes Tool für lebensphasenorientierte Führung und Arbeitsorganisation

Hintergrund & Zielsetzung

Der demografische und technologische Wandel stellt Organisationen vor neue und komplexe Herausforderungen: Altersgemischte Teams sowie unterschiedliche Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen erfordern eine bewusst gestaltete Arbeits- und Führungskultur, die Eigenverantwortung und Zusammenarbeit stärkt

Das Webinar vermittelt in interaktiver Arbeitsweise, wie Arbeitsfähigkeit und Arbeitsfreude in unterschiedlichen Berufs- und Lebensphasen gezielt gefördert werden können. Zentrales Tool ist die Lebensphasenmatrix als eine innerbetriebliche „Landkarte“, die Angebote sichtbar macht, Zuständigkeiten klärt und individuelle Bedürfnisse mit organisationalen Interessen verbindet.

Zielgruppe

  • Führungskräfte in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
  • Personal- & Organisationsentwickler:innen
  • Mitarbeiter:innen von ONGKG- Mitgliedseinrichtungen für Diversity, Equity and Inclusion

Arbeitsweise & Inhalte

Das Webinar kombiniert kurze Impulse mit interaktiven Elementen:

  • Unterscheidung von „altersgerecht / alternsgerecht / lebensphasenorientiert“  - praxisorientierte Reflexion einer für die eigene Entwicklung relevanten Lebensphase.
  • Aufbau der Lebensphasenmatrix: Sammlung relevanter Berufs- und Lebensphasen und ihre Bedeutung für Erhalt von Leistungsfähigkeit und Arbeitsfreude
  • Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch: Vorstellung betrieblicher Angebote und Zuordnung in der „geteilten Verantwortung“ (Organisation – Führung – Mitarbeitende)
  • Strategisch orientierte Anwendung: Nutzung der Lebensphasenmatrix zur Planung und Weiterentwicklung von Angeboten in der eigenen Organisation

Die Lebensphasenmatrix hilft, Angebote sichtbar zu machen, Verantwortlichkeiten in deren Nutzung zu klären und die Weiterentwicklung einer lebensphasenorientierten Führung und Arbeitsorganisation zu fördern.

Wann: Dienstag, 11. November 2025, 13:00 bis 16:00 Uhr

Kosten: € 120,- (zzgl. 20 % MwSt.), kostenlos für Vertreter:innen von ONGKG-Mitgliedseinrichtungen

Begrenzte Teilnehmer:innenzahl: Insgesamt maximal 16 Personen. Bei großer Nachfrage erhalten ONGKG-Mitgliedseinrichtungen Vorrang und die Anzahl von Teilnehmer:innen pro Einrichtung wird auf zwei beschränkt.

Format: Webinar via Zoom, Link wird mit Anmeldebestätigung zur Verfügung gestellt.

Workshopleitung: Susanne Oberleitner-Fulmek - diplomierte Organisationsentwicklerin und Existential Coach.  Lehrassessorin für NESTORGOLD Programm; Beraterin und Trainerin für Führungsentwicklung, Selbstwirksamkeit und Teamentwicklung. Beraterin für strategische und kulturelle Transformationsprozesse zur Bewältigung des demografischen Wandels.

Anmeldung