Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber „Cycle Friendly Employer“ (CFE)

Frühling auf zwei Rädern: Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt hat die „Cycle Friendly Employer“ (CFE)-Zertifizierung absolviert und wird als fahrradfreundlicher Arbeitgeber mit SILBER ausgezeichnet! Es ist damit das erste Unternehmen in Kärnten, welches dieses wichtige Audit im Sinne einer nachhaltigen Mobilität in der Stadt „positiv“ abgeschlossen hat, und das zweite Krankenhaus in ganz Österreich, welches dieses Siegel gemäß EU weitem Standard erhält.

Dipl.-Ing. Christoph Zettinig, Obmann der Radlobby Kärnten, bringt die Vorteile der CFE-Zertifizierung auf den Punkt: „Damit leisten die Betriebe einen aktiven Beitrag zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden durch aktive Mobilität. Dies reduziert nicht nur die Krankenstandstage und erhöht die Leistungsfähigkeit. Sie bewirken damit auch positive Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Außerdem reduziert die Förderung des Radfahrens Parkplatzprobleme und Verkehrsstaus.“ Die Kaufmännische Direktorin und Initiatorin des Projekts im Elisabethinen-Krankenhaus Mag.a Dr.in Elke Haber, MBA fügt hinzu: „Die CFE-Zertifizierung ist für uns ein bedeutender Meilenstein und bestärkt uns in unserem Ziel, nachhaltige Mobilität fest in unserer Unternehmenskultur zu verankern.“

Engagierte Maßnahmen für nachhaltige Mobilität
Zur Förderung des Radfahrens unter den Mitarbeitenden wurden, so Dr. Haber, dauerhaft umfassende Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören sichere Fahrradabstellplätze und eine kontinuierlich wachsende E-Bike-Flotte, die für Fahrten zu den Patient:innen im Rahmen der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation genutzt wird. Auch die Nutzung der Ummadum-App zur Unterstützung dieser Initiative spielt eine zentrale Rolle. Da die Hälfte der Mitarbeitenden im Raum Klagenfurt wohnen, setzt das Krankenhaus Anreize und verbesserte Rahmenbedingungen, um die An- und Abfahrt zum Arbeitsplatz mit dem Fahrrad oder E-Bike zu fördern. Seit 2022 steht den Mitarbeitenden ein neu gestalteter geschlossener Abstellbereich für Fahrräder und E-Bikes mit insgesamt 40 Plätzen zur Verfügung, welcher ab Mai 2025 (zu Beginn der neuen Fahrradsaison) um 30 weitere Stellplätze erweitert wird. Die Fahrräder können sicher abgestellt und mit einem zusätzlichen Diebstahlschutz gesichert werden. Alle Abstellplätze sind mit felgenschonenden Anlehnparkern ausgestattet. Seit 2023 unterstützt das Krankenhaus jede mit dem Rad zurückgelegte Strecke zur und von der Arbeit mit dem Angebot der Nutzung der „ummadum-App“. Diese digitale Plattform belohnt nachhaltige Radfahrmobilität, indem Mitarbeitende für jeden gefahrenen Kilometer „ummadum-Punkte“ sammeln können, die bei regionalen Handelspartner:innen, wie beispielsweise Spar, eingelöst werden können. 

Gesundheitsdienstleistung bei den Patient:innen zu Hause - ohne CO2 Fußabdruck
„Im Rahmen der ambulanten geriatrischen Remobilisation sind unsere Ärzt:innen und Therapeut:innen mit dem Fahrrad im Stadtgebiet von Klagenfurt unterwegs, um die Patient:innen direkt in ihrem gewohnten Umfeld zu versorgen“, erläutert Corinna Unterweger, BA, betriebliche Radfahrkoordinatorin des Krankenhauses. Dies bedeutet nicht nur weniger CO2 und Parkplatzprobleme in der Stadt, sondern stärkt die Gesundheit unserer Mitarbeitenden in der Therapie und Ärzteschaft. Für diesen nachhaltigen Ansatz hat das EKH im Jahr 2022 den 1. Preis beim Energy Globe Kärnten erhalten!



Kontakt: 

Allgemeines öffentliches Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt GmbH
Mag.a Dr.in Elke Haber, MBA
Kaufmännische Direktorin / CSR-Managerin
Völkermarkter Straße 19
9020 Klagenfurt am Wörthersee
+43 463 5830 300