Gemeinsam für gute Gesprächsqualität im Versorgungsalltag: Vernetzen und Mitgestalten am 24. September in Graz
Gute Gespräche wirken. Sie fördern nachweislich die Gesundheit von Patient:innen, stärken die Versorgungsqualität und verbessern die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitenden. Doch gelungene Kommunikation passiert nicht nebenbei – sie braucht Aufmerksamkeit, kontinuierliche Übung und einen festen Platz im Alltag der Gesundheitsversorgung.
Die gemeinsame Vision: Mehr gute Gespräche für alle, getragen von Haltung, kommunikativer Kompetenz und einem echten Kulturwandel hin zu einer patientenzentrierten Versorgung.
Jetzt Vernetzen und Mitgestalten
Am 24. September geht die Initiative „Gute Gespräche bringen allen was“ in Graz in die zweite Runde und lädt gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz zum Erfahrungsaustausch zwischen Führungskräften, Weiterbildungsbeauftragten, Gesundheitsfachkräften, Qualitätsmanager:innen und Personalentwickler:innen aus Krankenanstalten, Gesundheitseinrichtungen und öffentlichen Institutionen ein.
Im Fokus stehen:
- Impuls Prim. Dr. Bruno Mähr, MSc (Ärztlicher Leiter Rosalienhof Bad Tatzmannsdorf, BVAEB): „Gute Gespräche entlasten die Mitarbeitenden und erhöhen deren Arbeitszufriedenheit“
- Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices
- Vorstellung zentraler Ergebnisse der bundesweiten Gesprächsrunden 2024 mit über 120 Teilnehmenden
- Austausch zu Ansätzen, wie „Gute Gesprächsqualität“ nachhaltig in Einrichtungen verankert werden kann
Termin: 24. September 2025, 13–17 Uhr (LKH-Univ.-Klinikum Graz)
Weitere Termine im Herbst 2025:
- 14. Oktober, Innsbruck (Hotel Das Innsbruck, 13–17 Uhr)
- 19. November, Wien (Dachverband der Sozialversicherungen, 13–17 Uhr)
Mehr zur Initiative „Gute Gesprächsqualität im Gesundheitswesen“ erfahren Sie hier.
Anmeldung und Informationen:
kommunikationstrainings@ifgp.at
Veranstalter:
Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK) in Kooperation mit dem Institut für Gesundheitsförderung und Prävention (IfGP)
Kontakt:
Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Gesundheitssystem
an der Gesundheit Österreich GmbH