mobiREM – Mobile geriatrische Remobilisation in der Steiermark: Partizipative Gesundheitsförderung im vertrauten Wohnumfeld für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
Dr. Andreas Köck, MBA
Leitung Koordination Hospiz-/Palliativbetreuung und integrierte Versorgung, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H., Zentraldirektion
Koordination Hospiz-/Palliativbetreuung und integrierte Versorgung Steiermark
mobiREM ist ein innovatives, steiermarkweites Versorgungsmodell zur mobilen geriatrischen Remobilisation, das Patient:innen nach einem akuten gesundheitlichen Ereignis dabei unterstützt, im vertrauten häuslichen Umfeld wieder größtmögliche Selbstständigkeit zu erlangen. Ein multiprofessionelles Team aus Ärzt:innen, Therapeut:innen und Sozialarbeiter:innen betreut direkt zu Hause – ganzheitlich, individuell und alltagsnah. Zielgruppe sind ältere, multimorbide Menschen mit Remobilisationsbedarf und positiver Therapieprognose.
Die Besonderheit von mobiREM liegt im aufsuchenden, bedarfsorientierten Ansatz: Die Patient:innen werden dort abgeholt, wo sie leben. Das eigene Zuhause wird dabei aktiv in das therapeutische Setting integriert. Angehörige werden befähigt, therapeutische Maßnahmen im Alltag zu unterstützen, was nicht nur den Rehabilitationsprozess fördert, sondern auch das Pflegeumfeld nachhaltig stärkt.
mobiREM verfolgt eine partizipative, ressourcenorientierte Haltung: Die Patient:innen erleben Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit. Die Mitarbeiter:innen arbeiten in einem klar organisierten, interdisziplinären Setting mit hoher Autonomie. Für Mitarbeitende bedeutet mobiREM eine attraktive, flexible, sinnstiftende Tätigkeit, was sowohl zur Mitarbeiter:innenzufriedenheit als auch zur Bindung an den Beruf beiträgt.
mobiREM leistet durch Förderung der Selbstständigkeit, die Stärkung der Lebensqualität und die Einbindung des sozialen Umfelds einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenzsteigerung im Alter – patient:innenzentriert, wirksam und nachhaltig