"Stressbewältigung nach belastenden Ereignissen"- Erhaltung der psychischen Gesundheit der MitarbeiterInnen in den Abteilungen im LKH Graz Süd-West, Standort Süd
Chairmassage
Herzratenvariabilitätsmessungen
2014 im ONGKG anerkannte Gesundheitsförderungsmaßnahmen
BKH Welcome - Willkommen sein im Bezirkskrankenhaus
Krankenhaus Hallein
Betriebliche Gesundheitsförderung - Bewegungsangebote und Ernährungsberatung
Digitales Qualitätsmanagement-Handbuch
Gesundheitsbefragung der MitarbeiterInnen im a. ö. Krankenhaus Hallein mit dem SALSA-Fragebogen (Salutogenetische Subjektive Arbeitsanalyse) als Grundlage für Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
Ruhe-Raum
Rücken-Fit
Diabetiker-Schulung für Patienten
Krankenhaus der Elisabethinen Linz
Gsunde Runde - das Gesundheitsnetzwerk
Gesundheitsbildung als Basis für ein Leben im Ruhestand - Patientenuni für unsere MitarbeiterInnen im Ruhestand
Wie geht's? - psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Burnoutprävention
Krankenanstalt Rudolfstiftung
Gesund arbeiten ohne Grenzen
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien
Fit für die Schule
Übergabe junger Erwachsener chronischen Nierenerkrankungen an die Erwachsenenmedizin
Manchestertriagesystem in der Kindernotfallambulanz
Auswirkungen der Umsetzung Haltungsschonender Lagerungstechniken (Ergonomisches Transfertraining)
Gesunde Ernährung: Theorie Input zur gesunden Zubereitung eines Frühstücks, Mittagessens, Abendessens und Zwischenmahlzeiten. Anschließend praktische Kochübung
Der beachtete Mensch im Spitalsbetrieb, ein bewussteinsbildendes und gesundheitsförderndes Projekt der Barmherzigen Brüder
Ein Salutogenese-Projekt für alle Mitarbeiter in der Allgemeinen Ambulanz
Maßnahme der differentiellen psychologischen Behandlungsanwendung mit Fokus auf salutogenetisch basierende Therapiemodelle in Abstimmung auf die Erkrankungsausprägung bei onkologischen PatientInnen
Schmerzbehandlung - eine interdisziplinäre Herausforderung
GehWichtig
Krankenhaus Hallein der Halleiner Krankenanstaltenbetriebsges.m.b.H.
Gesundheitsförderung im a.ö. Krankenhaus Hallein: Wirken sich Wertschätzung und Anerkennung seitens der Führung positv auf das Gesundheitsempfinden des Mitarbeiters aus?
QM-Handbuch - Instrument zur Qualitätssicherung und Gesundheitsförderung
Körperwissen - Medizin einfach erklärt
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
BHS- Basic Help System
Ein Tag für Dich- Mitarbeitergesundheitstag
BHS fährt Rad
Krankenhaus der Elisabethinen Linz
G´sunde Jausn
Health
forte Patientenuniversität
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien
Rauchfreie Kinderklinik
Die Entwicklung und Evaluation eines psychoedukativen Trainings für vier- bis siebenjährige Kinder mit Hirntumoren: "Ich schaffe das MRT ohne Narkose!"
Schmerzmanagement bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (UKKJ)
Gesundheitsförderungstage für Schulen im Bereich des Einzugsgebietes des Krankenhauses (13, 23,14)
Interdisziplinäre Entwicklung, Implementierung und Evaluierung des Prozesses der oralen Medikation bei Sondenpatient/inn/en im Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
EDV-unterstützte Dokumentation und statistische Auswertung von MRSA-Fällen, sowie Implementierung eines EDV-unterstützten MRSA-Frühwarnsystems
Interdisziplinäre Betreuung der Diabetiker von der Aufnahme bis zur Adaptierung der Lifestyleänderung im Alltag, in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausarzt und extramuralen Institutionen
Individuell abgestimmte Ernährung onkologischer Patienten - Vermeiden von Mangelernährung/Kachexie
Umfassendes Disease Management Diabetes am Krankenhaus Schwaz
Rauchfrei
Gesundheitsmeile Lichthalle
Krankenhaus Hallein
Systemische Teamentwicklung von Pflegepersonal im ressourcenbezogenen salutogenetischen Kontext
Organsiationsentwicklung in der Interne Abteilung des Krankenhauses Hallein
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz
7-Säulen Aktiv-Programm - eine Initiative zur Förderung der Gesundheit von Mitarbeitenden
Betriebs- und Organisations-Psychologie BEO
Kommunikations-Projekt
Krankenhaus der Elisabethinen Linz
Aromapflege im Aufwachraum
Implementierung von Aromapflege und Wickel auf der Station Chirurgie Klasse
Tagesklinik im Krankenhaus der Elisabethinen Linz
Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am AKH Wien
Übergabe vom Kinder- ins Erwachsenen CF-Zentrum
Installierung eines Fitnessraums für Mitarbeiter der Univ. Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien
Ressourcenorientierung und Ressourcendiagnostik bei somatisch oder psychisch erkrankten Kindern und ihren Familien. Der Kohärenzsinn als Mediatorvariable im Krankheitsverlauf. (Wissenschaftliches Projekt zur Grundlagenforschung im Bereich Gesundheitsförderung)